Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Webguide Patienteninformation

Information & Beratung

Beratung und Information zur Patientenverfügung, Betreuungsverfügung Dokumente sicher hinterlegen

Beratung und Information zur Patientenverfügung

Folgende Einrichtungen beraten Sie und helfen beim Schreiben der Patientenverfügung:

  • Humanistischer Verband Deutschlands
  • Anwälte
  • Hospizdienste
  • Betreuungsvereine und andere Beratungseinrichtungen
  • Beratung zur Vorsorgevollmacht: Verbraucherzentralen

Ansprechpartner

Humanistischer Verband Deutschlands - Bundeszentralstelle Patientenverfügung: Telefon 030/61 39 04 11, Mo, Di, Do und Fr 10–17 Uhr
http://www.patientenverfuegung.de

Verbraucherzentralen: bieten zu geringen Kosten Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, klicken Sie auf Ihr Bundesland
http://www.verbraucherzentrale.de

V.I.S.I.T.E. Ambulantes Hospiz & Palliativberatung: medizinisch fachkundige Beratung (keine Rechtsberatung), Telefon 030/613904-32, -11 oder -19, Sprechzeiten Mo, Di, Do und Fr 10-17 Uhr,
http://www.standard-patientenverfuegung.de

Bundesrechtsanwaltskammer: Anschriften der regionalen Rechtsanwaltskammern
http://www.brak.de

PatVerfü Club der Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener e.V.: setzt sich ein für die Patientenverfügung zum Schutz vor psychiatrischer Zwangsdiagnose, Zwangseinweisung, Zwangsbehandlung, Initiative Die schlaue Patientenverfügung zum Schutz vor psychiatrischem Zwang und Entmündigung, mit einer speziellen Patientenverfügung - der PatVerfü, Schirm­frau der In­itia­tive ist Nina Ha­gen, Informationen, PatVerfü-Handbuch (online, als eBook oder Bestellen für 3 €) und Formular, Kino-Spot, sowie Beratungsadressen in Berlin 
http://www.patverfue.de

Deutsche Stiftung Patientenschutz: Service Patientenverfügung  für Mitglieder, erstellt individuelle Vorsorgedokumente aufgrund persönlicher oder telefonischer Beratung.
https://www.stiftung-patientenschutz.de/

Schiedsstelle Patientenverfügung der Deutschen Stiftung Patientenschutz : berät und vermittelt zwischen den Beteiligten kostenfrei bei Auseinandersetzungen um eine Patientenverfügung.
https://www.stiftung-patientenschutz.de/service/patientenverfuegung_vollmacht/schiedsstelle_patientenverfuegung

Regional

Bayern

HVD-Nürnberg: Informationsmaterial und persönliche Beratung sowie Erstellung einer individuellen Patientenverfügung und Notfallpass, Terminvereinbarung unter 0911/43 10 40
http://www.hvd-nuernberg.de

Christophorus Hospiz Verein e.V. in München: Vorträge und Informationsveranstaltungen zu Testament, Vorsorge und Patientenverfügung, regelmäßige Sprechstunde und individuelle Beratung durch juristische, medizinisch-pflegerische und psychosoziale Fachkräfte, geringer Unkostenbeitrag
http://www.chv.org

Berlin

Zentrale Anlaufstelle Hospiz: Beratung zu Patienten- und Betreuungsverfügung sowie zur Vorsorgevollmacht
http://www.hospiz-aktuell.de

PatVerfü Club der Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener e.V.: Die schlaue Patientenverfügung zum Schutz vor psychiatrischem Zwang und Entmündigung, Informationen, PatVerfü-Handbuch (online, als eBook oder Bestellen für 3 €) und Formular, Kino-Spot, sowie Beratungsadressen in Berlin 
http://www.patverfue.de

Hessen

Hospiz-Beratungsstelle Kassel: Information und persönliche Beratung zum Thema Patientenverfügung
http://www.hospizkassel.de

Dokumente sicher hinterlegen

Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer: für Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten, hier können Dokumente gegen Gebühr hinterlegt werden, damit sie im Ernstfall aufgefunden werden. Postadresse: Bundesnotarkammer (K.d.ö.R.) - Zentrales Vorsorgeregister, Kronenstraße 42 - 10117 Berlin. Telefon: 0180/5355050 (0,14 € / Min. dt. Festnetz) E-Mail info@vorsorgeregister.de
http://www.vorsorgeregister.de