Essstörungen
Essstörungen: Allgemein
Telefonische und Online-Beratung, Information und Adresslisten
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Informationen über Essstörungen für Betroffene, Angehörige, Lehrerinnen, Lehrer und Vermittler, ausführliche Erläuterung, welche Hilfe man in Anspruch nehmen kann: Was ist Beratung? Was ist Selbsthilfe? Was ist Behandlung?
Anonymes Beratungstelefon für Fragen rund um Essstörungen und Adipositas (starkes Übergewicht), insbesondere auch in akuten Fällen unter 0221/89 20 31, Mo bis Do 10–22 Uhr, Fr bis So 10–18 Uhr (Preis Gespräch in Kölner Ortsnetz), Liste von Broschüren zum Bestellen oder als pdf-Datei
http://www.bzga-essstoerungen.de
ab-server, Beratungs- und Informationsserver zu Essstörungen und Adipositas: informatives Angebot rund um das Thema Essstörungen, Chats, Online-Beratung und Diskussionsforen, Adressverzeichnis mit erweiterten Suchmöglichkeiten (Kinderbetreuung, andere Spachen usw.) nach Beratungsstellen, Therapie und Selbsthilfegruppen, Liste von Studien, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchen
http://www.ab-server.de
Hungrig-Online e.V.: Internet-Informations- und -kommunikationsangebote zum Thema Essstörungen für Betroffene, deren Angehörige, Fachleute und Interessierte, Chats, Foren, Mailinglisten und virtuelle Selbsthilfegruppen, ausführliche Informationen über Essstörungen, Literatur und Ratgeber, bundesweites Adressverzeichnis
http://www.hungrig-online.de
EssFrust.de Internetberatung: Online-Beratung, angeboten werden Einzel-Chats mit einer Beraterin für jeweils 40 Minuten, Gruppen-Chats und das moderierte Forum "EssFrust.de", Anbieter: Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen, magersucht.de - Selbsthilfe bei Magersucht e.V.
http://www.EssFrust.de
magersucht.de - Selbsthilfe bei Magersucht e.V.: Hilfe zur Selbsthilfe, Foren, Adressen, Erfahrungsberichte, Expertenwissen für Betroffene und Angehörige
http://www.magersucht.de
Adressen und Therapieangebote
Bundesfachverband Essstörungen e.V.: Fachverband ambulanter und stationärer Einrichtungen zur Beratung und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Essstörungen, aktuelle Informationen und Links für Interessierte zur qualifizierten Behandlung von Essstörungen, Adresslisten der Mitgliedseinrichtungen
http://www.bundesfachverbandessstoerungen.de
Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie: Hilfe für Essgestörte und Angehörige, Forschung, Therapien und Präventionsprogramme gegen Essstörungen an Instituten in Bielefeld, Bremen, Düsseldorf, Münster und Tübingen, Informationsmaterial über Therapie bei Anorexia und Bulimie
http://www.christoph-dornier-stiftung.de
Forschung und Fachinformation
Eating Disorders Diagnostic and Treatment Network (EDNET): das Netzwerk wird durch das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert, führt derzeit mehrere Psychotherapiestudien durch
http://www.ednet-essstoerungen.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZGA: Liste von aktuellen Studien
http://www.bzga-essstoerungen.de
Aktuelle Studien: im Blog einer privaten Psychotherapie Praxis werden u.a. aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Essstörungen vorgestellt, zusammgefasst und teilweise aus dem Englischen übersetzt
http://www.praxis-dr-shaw.de
Leitlinien und Gesundheitsinformation
AWMF - Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie zu Essstörungen
http://www.awmf.org
Leitlinien zur Behandlung von Essstörungen des Bundesfachverband Essstörungen
http://www.bundesfachverbandessstoerungen.de
Verband für unabhängige Gesundheitsberatung (UGB): Hier finden Sie Fachinformationen, Weiterbildungen und praktische Tipps für eine zeitgemäße Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
http://www.ugb.de
Regionale Angebote
(oft auch mit telefonischer und Online-Beratung)
Baden-Württemberg
ABAS - Anlaufstelle bei Essstörungen in Stuttgart: Beratung, Information und Gruppenangebote - auch für Eltern.
http://www.abas-stuttgart.de
Arbeitskreis Essstörungen Stuttgart: Adressen von Ansprechpartnern im Raum Stuttgart
http://www.essstoerungen-stuttgart.de
Bayern
Cinderella- Beratungsstelle für Essstörungen des Aktionskreises für Ess- und Magersucht e.V.: Einzelberatung und Gruppen für Betroffene nach Lebensalter, Ernährungsberatung, Online-Chats und das internetbasierte Selbsthilfeprogramm "Salut" bei Bulimie.
http://www.cinderella-rat-bei-essstoerungen.de
ANAD e.V. - therapeutische Wohngruppen in München: Wohngruppen für Frauen und Männer mit Essstörungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, viele Informationen über Essstörungen, Tipps für Lehrer und Eltern, Elterngruppen und bundesweite Adressen von Ansprechpartnern.
http://www.anad.de
Berlin
DICK & DÜNN Beratung bei Essstörungen e.V.: Berliner Beratungszentrum bei Ess-Störungen, Ziel ist, nach dem Anti-Diät-Prinzip, durch Sensibilisierung für eigene Empfindungen und Bedürfnisse die Hintergründe und Auslöser für das gestörte Ess-Verhalten aufzudecken, Telefon 030/854 49 94
http://www.dick-und-duenn-berlin.de
Hamburg
Waage e.V. - Information und Beratung für Frauen mit Essstörungen in Hamburg: Nachsorge nach ambulanter und stationärer Therapie, Krisenbegleitung und Beratung von PartnerInnen und Angehörigen; Beratungsangebote vor Ort in Hamburg. Telefonische Beratung, Einzel- und Gruppenchats, Beratertelefon 040/491 49 41
http://www.waage-hh.de
Hessen
Frankfurter Zentrum für Ess-Störungen: Information und Beratung zum Thema Essstörung, Prävention und Gesundheitsförderung, Psychotherapie und Internetberatung, Fortbildungen, Schriftenreihe und Literaturtipps, auch telefonische Beratung möglich Telefon 069/55 01 76
http://www.essstoerungen-frankfurt.de
Kabera e.V. - Beratung und Behandlung bei Essstörungen in Kassel: Beratung für Betroffene und Angehörige, aber auch für Freundinnen, Freunde, Multiplikatoren oder Lehrerinnen und Lehrer von Betroffenen, Email- und Online-Beratung, Einzel- und Gruppenchats, Telefon 0178/198 86 09
http://www.kabera.de
Niedersachsen
KASKADE - Beratung bei Essstörungen Göttingen e.V.: Therapie, Gruppen, Adressen insbesondere im Göttinger Raum, persönliche, telefonische und schriftliche Beratung. Telefon 0551/48 69 05
http://www.kaskade-verein.de
Nordrhein-Westfalen
Landkarte Vernetzungsinitiativen Ess-Störungen in Nordrhein-Westfalen: Übersicht regionaler "Vernetzungsinitiativen Ess-Störungen" in Nordrhein-Westfalen für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte, Anbieter: Fachbereich Ess-Störungen der Landeskoordination Integration NRW
http://www.lk-integration.de/ess-stoerungen/#landkarte
Schleswig-Holstein
Dick und Dünn Nordwest e.V. in Oldenburg: Angebot von telefonischer und E-Mail-Beratung, Einzelterminen und offenen Gruppenberatungen, Telefon 0441/40 82 844
http://www.dick-und-duenn-nordwest.de
Krankheit Essstörungen: Broschüre "Dick sein"
Barlösius, Eva; von Garmissen, Alexandra; Voigtmann, Grit: Dick sein. Über die gesellschaftliche Erfahrung, dick zu sein. Leibniz Universität Hannover, Institut für Soziologie, Professur für Makrosoziologie und Sozialstrukturanalyse (Hg.) Broschüre 2012 als pdf-Datei. Zum Inhalt: Gerade bei jungen Menschen ist Dicksein nicht nur ein körperliches, sondern auch ein gesellschaftliches Problem. Ein Ergebnis des Forschungsprojekts "Verbesserung der Wirksamkeit der Adipositasprävention für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche" ist, dass übergewichtige Jugendliche abnehmen wollen, aber nicht um ein Wunschgewicht zu erreichen, sonderm weil sie "dazugehören" und ein "normales Leben" führen wollen. Im Fokus der Untersuchung stand die Perspektive der Jugendlichen, die sich gesellschaftlich als zu dick erfahren.
http://www.ish.uni-hannover.de (pdf-Datei)
Literaturübersicht Kinder Krankheit | Krankheit | Gesamte Literatur