Medikamente
Medikamente: Allgemein
Beratung und Information
Arzneimittelberatungsdienst: für Patientinnen und Patienten, kostenfrei, Pharmatelefon 0351/458 5049 Mo-Fr 8.30 bis 16 Uhr, Anbieter: Institut für Klinische Pharmakologie der TU Dresden
http://www.arzneimittelberatungsdienst.de
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM): öffentlicher Zugang zu seiner Datenbank für Verdachtsmeldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen, Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern können sich über Arzneimittelrisiken zu informieren
http://nebenwirkung.bfarm.de
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Patienteninformation zu Risiken und Wirkungen von Arzneimitteln, Patientenratgeber zu verbreiteten Erkrankungen, Merkblatt "Tipps für eine sichere Arzneimitteltherapie" als pdf-Datei
http://www.akdae.de
Verbraucherinformationen
Arzneimitteldatenbank der Stiftung Warentest: Bewertung von über 9.000 der meistverkauften Medikamente
http://www.medikamente-im-test.de
Gute Pillen - Schlechte Pillen: Verbraucherinformation über Medikamente in Deutschland, auf der Webseite aktuelle Warnungen vor Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln, gesundheitspolitische Entwicklungen im Pharmabereich, Werbung für Medikamente wird analysiert, teilweise sind Artikel der Zeitschrift "Gute Pillen - Schlechte Pillen" zugänglich, ein Gemeinschaftsprojekt von "Das Arznei-Telegramm", "Der Arzneimittelbrief", "Der Pharma-Brief" und "Arzneiverordnung in der Praxis (AVP)"
http://www.gutepillen-schlechtepillen.de
Amtliche Informationen über Medikamente
Amtliche Daten über Arzneimittel: öffentlich zugänglich über das Portal für Arzneimittelinformationen des Bundes und der Länder
http://www.pharmnet-bund.de
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: spezielle Medikamentenwarnungen, Registrierung von Nebenwirkungen, Verzeichnis der registrierten Ethikkommissionen
http://www.bfarm.de
Zulassungsfreie Arzneimittel
Gute Pillen - Schlechte Pillen: Suchmaschine für zuzahlungsfreie Arzneimittel, Suche nach Wirkstoffen und Handelsnamen
http://gutepillen-schlechtepillen.de
Übersicht zuzahlungsfreie Arzneimittel: zusammengestellt von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), die Homepage ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Spitzenverbände der Krankenkassen
http://www.gkv-spitzenverband.de
Weitere Informationen auf diesen Seiten
Mehr zu klinischen Studien und Medikamenten in Entwicklung
Gesundheit Medikamente: Literatur & Broschüren
Gute Pillen - Schlechte Pillen. Verbraucherzeitschrift für Medikamente in Deutschland. Hg.: "Das Arznei-Telegramm", "Der Arzneimittelbrief", "Der Pharma-Brief" und "Arzneiverordnung in der Praxis (AVP)", erscheint alle zwei Monate
http://www.gutepillen-schlechtepillen.de
Bopp, V. Herbst (Hg.): Handbuch Medikamente. Vom Arzt verordnet. Für Sie bewertet. Stiftung Warentest 8. Auflage 2010, Inhalt: Informationen zu 7.000 Medikamenten, der Ratgeber erklärt die Wirkungsweise und den verantwortungsvollen Einsatz - nach der Anzahl der Verordnungen der einzelnen Medikamente
http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
Deutsche Stelle für Suchtfragen DHS, BKK Bundesverband (Hg.): Nicht mehr alles schlucken. Frauen. Medikamente. Selbsthilfe. Ein Handbuch, als pdf-Dokument erhältlich
http://www.dhs.de
Stiftung Warentest (Hg.): Rezeptfreie Medikamente.Über 1800 Mittel für Sie bewertet. Stiftung Warentest 2. Auflage 2009, 720 Seiten, 29,90 €.
http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de
Zur Literaturübersicht Gesundheit | Übersicht gesamte Literatur