Migration
Migration & fremdsprachliche Angebote
Die Informationsstelle hat am 29. Oktober 2010 eine Workshop mit dem Thema angeboten: "Das fünfte Patientenrecht: Aufklärung und Information. Muttersprachliche Beratung und Dolmetschdienste", mehr dazu hier
Online-Reader - Für den Workshop können Sie einen Online-Reader als pdf-Datei herunterladen mit den Vortragsinhalten und einer Linkliste zum Thema Gesundheit & Migration.
Anbieter, Projekte, Veröffentlichungen usw.
MiMi - Mit Migranten für Migranten - Das Projekt vom Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. an bundesweit über 50 verschiedenen Standorten bildet MediatorInnen bzw. LotsInnen aus, die in ihrer Muttersprache Gesundheitsinformationen an Migrant/innen weitergeben. Es gibt Landesprogramme in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Bayern, die jeweils unterschiedliche Schwerpunktthemen haben.
http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de
InfoDienst Migration und öffentliche Gesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Links zu Veröffentlichungen, Projekten und Ideen, Tagungen, Veranstaltungen und Fortbildungen, Angeboten und Anbietern
http://www.infodienst.bzga.de
Heinrich-Böll-Stiftung: DOSSIER Migration & Gesundheit mit Artikeln und Verweisen zu Gesundheitsversorgung, psychische Gesundheit & transkulturelle Psychologie/Psychiatrie, Gesundheitsförderung und Projekte
http://www.diversity-boell.de/web/integration/47_2075.asp
Wissensportal zum Thema Kultur und Gesundheit: Informationen, Fachthemen, Datenbank für Mediziner, Pflegepersonal, Multiplikatoren und interessierte Laien über Wertvorstellungen und Präferenzen von muslimischen Patienten, mit türkischen, arabischen, persischen e-Health Links für Muslime. Herausgeber: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
http://www.kultur-gesundheit.de
Mehrsprachige Kommunikations-Materialien (KOM-MA): Dokumente und Materialien zur Erleichterung der Kommunikation mit ausländischen Patient/innen mit kurzen Sätzen und Pictogrammen, Download von Beispielen in Englisch und Türkisch. Ein Projekt des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum (SFZ) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg.
http://www.klinikum-nuernberg.de
Selbsthilfe für Migrant/innen: Informationen und Links bei der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
http://www.nakos.de/site/fragen-und-fakten/migrantinnen
Weitere Informationen
Übersichten von fremdsprachlichen Informationen und Angeboten zu den einzelnen Themen bzw. Krankheitsbildern auf unseren Seiten
Migration: Regionale Angebote
Regionale Angebote Berlin
Übersichten
Der Beauftragte für Integration und Migration in Berlin: Wegweiser zum Download oder als Schriftversion: "Integration und Migration - ein Wegweiser für Berlin" und "Berliner Wegweiser für von häuslicher Gewalt betroffene Migrantinnen"
http://www.berlin.de
Arbeitskreis Selbsthilfe und Migration der Berliner Selbsthilfekontaktstellen c/o Verein zur Förderung von Selbsthilfe-Kontaktstellen selko e.V., bietet eine Broschüre (Migration und Selbsthilfe) an, die darüber informiert, was Selbsthilfe meint, Beispiele gelungener Selbsthilfearbeit vorstellt, mit einer Liste von bestehenden Gruppen und Beratungsadressen, Onlineliste von Selbsthilfeadressen/Gruppen in Berlin nach Sprachen sortiert bei Selbsthilfe & Migration.
http://www.sekis-berlin.de
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.: Migration, Integration und Gesundheit - Linkliste zu zielgruppenspezifischer Gesundheitsförderung
http://www.gesundheitberlin.de
Information und Beratung
Gesundheitsprojekt im Bayouma-Haus in Berlin Kreuzberg, Träger Arbeiterwohlfahrt Friedrichshain-Kreuzberg e.V.:
Informationen in 10 Sprachen zu Gesundheitsvorsorge, inklusive mehrsprachigem Impfkalender, mit Adressen von Beratungsstellen in Berlin.
http://www.berliner-gesundheitsportal.de
Informations-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für erkrankte und /oder gesundheitlich gefährdete MigrantInnen
http://www.bayouma-haus.de
AKAM und Archiv - Gesundheitsinformation und -beratung für MigrantInnen: Informationen im Archiv zum Thema Gesundheit in über 50 Sprachen und mehr, Hilfe im Umgang mit Einrichtungen der gesundheitlichen und sozialen Dienste wie Gesundheitsämter, Krankenkassen, Gesundheitsberatungsstellen
http://www.via-in-berlin.de (unter Projekte)
Gemeindedolmetschdienst Berlin: dolmetscht bei Gesprächen zwischen PatientInnen und medizinischem Personal, bei Eltern-Lehrer-Gesprächen, in Beratungs- und Konfliktgesprächen in über 40 Sprachen
http://www.gemeindedolmetschdienst-berlin.de
IdeM - Informationszentrum für dementiell und psychisch erkrankte sowie geistig behinderte MigrantInnen und ihre Angehörigen (IdeM) in Berlin bietet allen Ratsuchenden und Interessierten Information, Beratung und Vermittlung im Zusammenhang mit dementiell und psychisch erkrankten sowie geistig behinderten, vor allem älteren Menschen.
http://www.idem-berlin.de
Frauen und Mädchen
Feministisches Frauen Gesundheitszentrum e.V. in Berlin: Angebote für Migrantinnen: Beratung, Publikationen und Veranstaltungen zu den Themen Wechseljahre, Brustgesundheit, Myome, Menstruationsbeschwerden, u.v.m., Kurs "Älterwerden und Gesundheit - Die Patientinnenschulung", der für Migrantinnen zweisprachig mit Übersetzung ins Türkische, Arabische, Russische oder Bosnisch-Serbisch-Kroatische stattfindet.
Beratung und weiterführende Adressen in Berlin zu Krankenhäusern, Diagnose- und Behandlungszentren, Ärztinnen und Ärzte, spezifischen Beratungseinrichtungen, TraumatherapeutInnen usw. speziell für Migrantinnen unter Telefon 030/213 95 97 Mo, Di, Do, Fr 10-13 Uhr und Do 17-19 Uhr
http://www.ffgz.de
AKARSU e.V.: Gesundheitsetage für Frauen und Mädchen aus Berlin vor allem mit Migrationshintergrund und sozial schwachem Status, Beratung und Informationen in verschiedenen Sprachen (deutsch, türkisch, arabisch, englisch), Gesundheitsförderung, Gesundheitsberatung
http://www.akarsu-ev.de
Interkulturelles Frauenzentrum S.U.S.I.: Psychologische Beratung (Krisen, Depressionen, Medikamentenabhängigkeit, Sucht) in 8 Sprachen
http://www.susi-frauen-zentrum.com
Afrikaherz - Gesundheit und Migration: Sozial- und Gesundheitsberatung für afrikanische MigrantInnen, insbesondere für Frauen und Mädchen, verschiedene Sprachen, Begleitung zu Ärzten, Behörden und anderen Einrichtungen und mehr
http://www.via-in-berlin.de (unter Projekte)
Lesben und Schwule
MILES - Zentrum für Migranten, Lesben und Schwule: Psychosoziale Beratung, erste Hilfe in Krisensituationen und Vermittlung an andere kompetente Beratungseinrichtungen für homosexuelle MigrantInnen und ihre Angehörigen. Beratungs-Hotline 030/44 00 82 40 Mi und Do 15 - 18 Uhr.
http://www.blsb.de
GLADT Berlin: Selbsthilfeorganisation türkeistämmiger Lesben, Schwuler, Bi- und Transsexueller. kulturelle Angebote; politischen Aktivitäten; HIV-Prävention mit MigrantInnen; Hilfe und Beratung zu: Coming Out, Familie, Ausländer/innen- und Lebenspartnerschaftsrecht, Sucht, Gesundheit, Gewalt, Diskriminierung
http://www.gladt.de
Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten ohne Papiere
Malteser Migranten Medizin (MMM): ärztliche Beratung und Betreuung für Menschen ohne Krankenversicherung für Flüchtlinge und illegal in Deutschland Lebende
http://www.malteser-berlin.de
Büro für medizinische Flüchtlingshilfe: Projekt von antirassistischen Gruppen, das Migrant/innen und Flüchtlinge dabei unterstützt, medizinisch versorgt zu werden. kostenlos, anonym und unabhängig von staatlichen Institutionen.
http://www.gesundheitsladen-berlin.de
Flüchtlingsrat Berlin: Thema Medizin und rechtliche Grundlagen für die medizinische Behandlung von Flüchtlingen und Migrant/innen ohne Papiere
http://www.fluechtlingsrat-berlin.de
Gesundheit Migration: Ratgeber
Ethno-Medzinisches-Zentrum e.V. : Ratgeber zu Gesundheitsthemen. Wegweiser Müttergesundheit, Leitfaden „Diabetes – Informieren, Vorbeugen, Handeln“ , Wegweiser Traumafolgestörungen und Posttraumatische Belastungsstörung und andere Ratgeber in verschiedenen Sprachen
http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
Transkulturelle Psychatrie: Links zu Wegweisern und Broschüren rund um das Thema Migration und psychische Gesundheit aufgelistet für 11 Sprachen, Links zu transkultureller Psychatrie / Psychotherapie / Ethomedizin des Dachverbandes der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e.V.
http://www.transkulturellepsychiatrie.de
Zur Literaturübersicht Gesundheit | Übersicht gesamte Literatur
Gesundheit Migration: Gesundheitswegweiser
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg: Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten im Land Brandenburg. Broschüre 2011 als pdf-Datei. Zum Inhalt: Die Broschüre informiert über medizinische Versorgung und Möglichkeiten der medizinischen Vorsorge in Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Serbokroatisch, Russisch und Vietnamesisch. Zugänglich ist zur Zeit nur die deutschsprachige Fasssung
http://www.masgf.brandenburg.de/media_fast/4055/Gesundheitswegweiser.pdf