Gesundheit: Allgemein
Ansprechpartner, Beratung
Bundesministerium für Gesundheit: Bürgertelefon zur gesundheitlichen Prävention 01805/99 66 09
http://www.bmg.bund.de
Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung: Infotelefone zu Organspende, Sucht, Aids, Rauchen und Essstörungen, Kampagnen, Broschüren und Fachpublikationen
http://www.bzga.de
Das deutsche Portal für Hilfsorganisationen: Links u.a. zu den Themen Krankheit, Notfall-Rettung, spezialisierte Organisationen, Kinderhilfe, Sozialwesen, Selbsthilfegruppen, behinderte Menschen, Umweltschutz
http://www.hilfsorganisationen.de
Gesundheitsreform, -politik und öffentliche Gesundheit
Bundesministerium für Gesundheit: Informationen über die Gesundheitsreform
http://www.die-gesundheitsreform.de
Informationsdienst Migration und öffentliche Gesundheit
http://www.infodienst.bzga.de
Gesundheitsakademie Bielefeld: Gesundheitspolitik, berufliches Selbstverständnis in den Gesundheitsberufen
http://www.gesundheits.de
Gesundheitsberichterstattung der Bundesrepublik Deutschland
http://www.gbe-bund.de
Medizin-Information im Internet
Wissensplattform Fachwissenschaft Gesundheit: Hilfestellung zum eigenverantwortlichen Umgang mit medizinisch wissenschaftlicher Fachinformation, Anbieter: Fachrichtung Gesundheitswissenschaften der Universität Hamburg
http://www.gesundheit.uni-hamburg.de
AWMF-online - Das Portal der wissenschaftlichen Medizin: Mirglieder der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) erstellen wissenschaftlich begründete Leitlinien für Diagnostik und Therapie, Leitliniensuche, und eine Liste mit Patienteninformationen und patientengerechten Informationen zu Leitlinien einzelner Fachgesellschaften
http://www.awmf.org
Medinfo.de: Sammlung gesundheitsbezogener Webadressen und Medizinlinks
http://www.medinfo.de
Medizin Forum: medizinische Informationsseiten für Patientinnen und Patienten und medizinische Berufe
http://www.medizin-forum.de
Weitere Informationen auf diesen Seiten
Mehr zu Medizin im Internet
Mehr zu Gesundheitsreform- und politik