Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Webguide Patienteninformation

Ausschreibung für den Medienpreis 2009

Die Berliner Informationsstelle vergibt 2009 zum dritten Mal ihren Medienpreis für Hörfunkjournalismus.

ZIEL

  • Aufmerksamkeit auf die spezifische Lebenslage lenken
  • den Blick von Klischees heben

WERSCHÖPFUNG

  • es ist wert, darüber zu berichten
  • Journalisten haben Neues zu diesem Thema zu sagen

FORM

Landes- bzw. bundesweit gesendete Hörfunkbeiträge: Dokumentationen, Reportagen, Berichte, Interviews und Features.

THEMA

Der Preis wird diesmal an Journalistinnen und Journalisten vergeben, die sich durch einen oder mehrere Rundfunkbeiträge in hervorragender Weise mit dem Thema Gute Pflege für ein würdiges Altern. Wer sorgt dafür? befasst haben.

Für das Thema der einzureichenden Beiträge gibt es keine eng begrenzten Vorgaben. Erwünscht sind Arbeiten, die

  • über Projekte, Einrichtungen oder innovative Hilfen berichten
  • sich mit Einzelfragen beschäftigen, etwa der Integration oder dem Wandel von Einstellungen, Konventionen und Traditionen
  • sich mit individuellen Schicksalen befassen

ebenso wie Arbeiten, die sich mit den gesellschaftlichen Bedingungen der individuellen Lebenslage befassen.

PREISGELD

Der Preis ist mit 5.000 Euro ausgestattet.

BEDINGUNGEN

Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten (auch Journalistenteams) mit höchstens drei Beiträgen, die zwischen dem 1. Februar 2008 und dem 31. März 2009 in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. Zulässig sind sowohl Eigenbewerbungen als auch Empfehlungen durch Dritte. Einsendeschluss ist der 31. März 2009 (Poststempel).

FORM DER EINSENDUNG

  • Handelsübliche Audio-CD
  • pro CD darf nur ein Beitrag eingereicht werden
  • die CD mit dem Beitrag und die dazugehörenden, unterschriebenen Unterlagen sind jeweils in doppelter Ausfertigung einzureichen
  • auf der CD muss deutlich Sendetag, Dauer, Kategorie, Name des Beitrags und des Autors sowie der Veranstalter verzeichnet sein
  • umfasst eine Aktion oder eine Sendereihe mehrere Folgen, so kann nur eine Folge bzw. ein Zusammenschnitt dieser Folge eingereicht werden.

Die Bewerber werden gebeten, dem Sendebeitrag auf CD neben Veröffentlichungsdaten das Manuskript sowie Angaben zu Namen, Adresse, Lebenslauf mit Ausbildung und journalistischem Werdegang sowie zur derzeitigen Tätigkeit anzufügen. Bei Journalistenteams müssen alle Autoren der Bewerbung zustimmen.

PREISVERLEIHUNG

Die PREISVERLEIHUNG findet im Rahmen einer Festveranstaltung am 3. September 2009 statt.

JURY

Die Jury ist unabhängig tätig. Sie sichtet alle eingegangenen Beiträge und entscheidet durch Mehrheitsbeschluss, an welche Arbeit der Preis vergeben wird. Die Jury wird sich an folgenden Vorgaben orientieren:

  • bedeutsames oder originelles Thema
  • sorgfältig, korrekt und nachvollziehbar recherchiert
  • anschaulich und verständlich aufbereitet
  • eine dem Thema und der Zielgruppe angemessene Sprache
  • aktuelle Aufarbeitung des Themas
  • Positionierung der Autorin/des Autors wird sichtbar

Die Jury ist ehrenamtlich tätig.