Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Webguide Patienteninformation

Gewalt

Gewalt gegen ältere Menschen, Gewalt in der Pflege, Kontaktadressen

Gewalt gegen ältere Menschen

Ältere Menschen, die - auch nur vorübergehend - Unterstützung in ihrer Lebensführung oder Pflege brauchen, sind nicht sicher vor

  • willkürlicher Einschränkung ihrer Bewegungsfreiheit und Selbstbestimmung
  • Mißhandlung und Vernachlässigung durch Pflegepersonen
  • dem Vorenthalten notwendiger Hilfsmittel und Behandlung

    Die Überforderung der Pflegepersonen kann dafür ebenso Ursache sein wie mangelnde Qualitätskontrolle und ein geringes gesellschaftliches Interesse am Wohlergehen pflegebedürftiger alter Menschen. Interessenorganisationen alter Menschen ebenso wie Pflegende und Altersforscher weisen in den letzten Jahren verstärkt auf diese Probleme hin.

    Kontaktadressen

    Wenn Sie Informationen oder Hilfe zu diesem Thema suchen, können Sie sich an folgende Organisationen wenden, die sich zusammengeschlossen haben zur Aktion gegen Gewalt in der Pflege (AGP):

    Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA) e.V.: Anlaufstelle bei Problemen mit Heimen und betreutem Wohnen, Telefon 0228/909048-0
    http://www.biva.de

    Mitglieder der Aktion gegen Gewalt in der Pflege (AGP)

    HSM - Handeln statt Misshandeln - Bonner Initiative gegen Gewalt im Alter e.V.: Informationsmaterialien, Seminare zum Thema Gewalt im Alter, sowie ein Notruftelefon
    http://www.hsm-bonn.de

    Sozialverband Deutschland (SoVD): vertritt Interessen von Rentnerinnen, Rentnern, Patientinnen und  Patienten, gesetzlich Krankenversicherten sowie pflegebedürftigen und behinderten Menschen
    http://www.sovd.de

    Kuratorium deutsche Altershilfe
    http://www.kda.de

    DBVA - Deutscher Berufsverband für Altenpflege e.V.
    http://www.dbva.de

    Arbeitskreis gegen Menschenrechtsverletzungen
    Rechtsanwalt Alexander Frey
    Riemerschmidstrasse 41
    80933 München
    Telefon 089/3133028

    Freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM) in der Pflege / Fixierungen

    ReduFix ambulant - Reduzierung von Fixierung: "Für Sicherheit sorgen ohne zu schaden" - Forschungsprojekt zur Sicherheit und Lebensqualität von älteren Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf in der häuslichen Versorgung 2009 bis 2012, Information und Materialien zum Thema
    http://www.redufix.de

    Projekt "Leitlinie FEM" - Initiative zur Vermeidung freiheitseinschränkender Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege: evidenzbasierte Praxisleitlinien können wirkungsvolle Mittel sein, um eine Versorgung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse zu fördern, mit einer 16-köpfigen Expertengruppe wurde eine evidenzbasierte Leitlinie entwickelt, zum Download als Hauptdokument, Kurzversionen für Pflegende, Betreuerinnen und Betreuer, weitere Materialien
    http://www.leitlinie-fem.de

    Pflege-Selbsthilfeverband e.V.: bundesweit tätige Selbsthilfeorganisation, die sich für die Wahrung der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen einsetzt, Beratung und Unterstützung vor Ort, Öffentlichkeitsarbeit, Informationen und Artikel zu kontroversen Themen wie: "Ruhigstellung", "Fixierungen: Es geht auch ohne", "Gewalt in der Pflege"
    http://www.pflege-shv.de

    Pflege-Wiki: Übersicht zum Thema Fixierungen
    http://www.pflegewiki.de/wiki/Fixierung

    Weitere Informationen auf diesen Seiten
    Pflegenotruf mit Telefonnummern
    Literaturliste zu Gewalt im Alter

    Pflege Betreuung Gewalt: Broschüren

    Berzlanovich, Andrea M.; Schöpfer, Jutta; Keil, Wolfgang: Todesfälle bei Gurtfixierungen. In: Deutsches Ärzteblatt Int 2012, 109(3): 27-32, Artikel zu freiheitsentziehenden Maßnahmen
    http://www.aerzteblatt.de

    Bremer Forum gegen Gewalt in Pflege und Betreuung (Hg.): Gewalt in der Pflege. Broschüre mit Hilfen und Hinweisen, als pdf-Datei zum Downloaden
    http://www.soziales.bremen.de

    Landespräventionsrates Nordrhein-Westfalen (Hg.): Gefahren für alte Menschen in der Pflege. Broschüre 2006. Leitfaden  mit Basisinformationen und Verhaltenshinweisen für Professionelle im Hilfesystem, Angehörige und Betroffene, als pdf-Datei zum Herunterladen
    http://www.justiz.nrw.de

    Zur Literaturübersicht AlterÜbersicht für die gesamte Literatur

    Pflege Gewalt: Heft in Leichter Sprache

    Bremer Forum gegen Gewalt in Pflege und Betreuung (Hg.): Heft "Gewalt beim Pflegen und Betreuen - Was Sie darüber wissen sollten". In Leichter Sprache zum Herunterladen

    Bremer Forum gegen Gewalt in Pflege und Betreuung (Hg.): Heft "Gewalt beim Pflegen und Betreuen - Was Sie darüber wissen sollten". In Leichter Sprache hier zum Herunterladen
    http://www.soziales.bremen.de

    Zur Literaturübersicht AlterÜbersicht für die gesamte Literatur